Handwerkskunst

Designer im Spotlight: Eileen Gray – Pionierin des modernen Designs und der Architektur

7.2.2025
5 Min

Designer im Spotlight: Eileen Gray - Pionierin des modernen Designs und der Architektur

Eileen Gray (1878–1976) war eine visionäre Designerin und Architektin, die als eine der einflussreichsten Gestalterinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren in eine irisch-schottische Aristokratenfamilie, begann sie ihre künstlerische Laufbahn an der Slade School of Fine Art in London. Doch statt sich auf die Malerei zu beschränken, zog es sie nach Paris, wo sie sich intensiv mit der Lackkunst beschäftigte. Dort perfektionierte sie ihre Technik und entwickelte neue Farben, darunter ihre berühmten Blautöne. Ihre innovativen Arbeiten verschafften ihr früh internationale Anerkennung.

Von der Lackkunst zum Möbeldesign

Eileen Grays unermüdliche Suche nach neuen Ausdrucksformen führte sie über die Lackkunst hinaus zum Möbeldesign. Als Autodidaktin begann sie, funktionale und zugleich ästhetisch anspruchsvolle Möbelstücke zu entwerfen, die oft von industriellen Materialien wie Stahlrohr und Chrom geprägt waren. Sie schuf ikonische Entwürfe wie den Bibendum-Sessel, das höhenverstellbare Adjustable Table E.1027 und das Day Bed, das mit seiner schlichten Eleganz und Vielseitigkeit bis heute als Designklassiker gilt. Ihr Stil war minimalistisch, funktional und modern – dennoch verlieh sie ihren Entwürfen eine besondere Sinnlichkeit, die viele ihrer Zeitgenossen nicht erreichten.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-1toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-2toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-3

Villa E.1027 - Ein Gesamtkunstwerk

Ihr vielleicht größtes Werk ist die Villa E.1027, die sie 1929 an der Côte d’Azur entwarf. Sie wollte nicht nur ein Haus bauen, sondern einen Lebensraum schaffen, der sich organisch an seine Umgebung anpasst und die Sinne der Bewohner anspricht. Jedes Detail, von den Möbeln bis zu Wandinschriften wie „Défense de rire“ (Lachen verboten) oder „Entrez lentement“ (Betreten Sie langsam), war sorgfältig durchdacht. Ihr Architekturkonzept stellte sich bewusst gegen die starren Regeln der Moderne – ein Ansatz, der Le Corbusier faszinierte, aber auch neidisch machte. Ohne ihre Zustimmung malte er Wandbilder in der Villa, was viele als Versuch werteten, sich ihr Werk anzueignen. Ironischerweise verstarb er 1965 nur wenige Meter von der Villa entfernt.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-1 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-2 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-3

Vermächtnis einer Nonkonformistion

Obwohl Eileen Gray lange im Schatten männlicher Architekten und Designer stand, wird ihr Einfluss heute uneingeschränkt anerkannt. Sie wird in einem Atemzug mit Le Corbusier, Mies van der Rohe und Marcel Breuer genannt und ihre Entwürfe sind gefragter denn je. Ihre Möbel, darunter das berühmte Day Bed, werden von ClassiCon als Originale neu aufgelegt und stehen als Symbol für ihr bahnbrechendes Designverständnis.

Eileen Gray war eine Nonkonformistin, die sich nie von Konventionen einschränken ließ. Sie kombinierte Kunst, Handwerk und Innovation zu einer einzigartigen Formensprache, die bis heute inspiriert. Ihre Designs sind weltweit bekannt und geliebt – sie stehen für zeitlose Eleganz und beweisen, dass wahres Design keine Trends braucht, sondern eine klare Vision.

Verfasst von
Lea Schibler
Handwerkskunst

Designer im Spotlight: Eileen Gray – Pionierin des modernen Designs und der Architektur

1.4.2025
5 Min
LAYOUT EDITOR MODE.
Changes done here will affect the all of the content on this site. Proceed with caution!

Layout editor --v.1

Designer im Spotlight: Eileen Gray - Pionierin des modernen Designs und der Architektur

Eileen Gray (1878–1976) war eine visionäre Designerin und Architektin, die als eine der einflussreichsten Gestalterinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren in eine irisch-schottische Aristokratenfamilie, begann sie ihre künstlerische Laufbahn an der Slade School of Fine Art in London. Doch statt sich auf die Malerei zu beschränken, zog es sie nach Paris, wo sie sich intensiv mit der Lackkunst beschäftigte. Dort perfektionierte sie ihre Technik und entwickelte neue Farben, darunter ihre berühmten Blautöne. Ihre innovativen Arbeiten verschafften ihr früh internationale Anerkennung.

Von der Lackkunst zum Möbeldesign

Eileen Grays unermüdliche Suche nach neuen Ausdrucksformen führte sie über die Lackkunst hinaus zum Möbeldesign. Als Autodidaktin begann sie, funktionale und zugleich ästhetisch anspruchsvolle Möbelstücke zu entwerfen, die oft von industriellen Materialien wie Stahlrohr und Chrom geprägt waren. Sie schuf ikonische Entwürfe wie den Bibendum-Sessel, das höhenverstellbare Adjustable Table E.1027 und das Day Bed, das mit seiner schlichten Eleganz und Vielseitigkeit bis heute als Designklassiker gilt. Ihr Stil war minimalistisch, funktional und modern – dennoch verlieh sie ihren Entwürfen eine besondere Sinnlichkeit, die viele ihrer Zeitgenossen nicht erreichten.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-1toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-2toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-3

Villa E.1027 - Ein Gesamtkunstwerk

Ihr vielleicht größtes Werk ist die Villa E.1027, die sie 1929 an der Côte d’Azur entwarf. Sie wollte nicht nur ein Haus bauen, sondern einen Lebensraum schaffen, der sich organisch an seine Umgebung anpasst und die Sinne der Bewohner anspricht. Jedes Detail, von den Möbeln bis zu Wandinschriften wie „Défense de rire“ (Lachen verboten) oder „Entrez lentement“ (Betreten Sie langsam), war sorgfältig durchdacht. Ihr Architekturkonzept stellte sich bewusst gegen die starren Regeln der Moderne – ein Ansatz, der Le Corbusier faszinierte, aber auch neidisch machte. Ohne ihre Zustimmung malte er Wandbilder in der Villa, was viele als Versuch werteten, sich ihr Werk anzueignen. Ironischerweise verstarb er 1965 nur wenige Meter von der Villa entfernt.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-1 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-2 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-3

Vermächtnis einer Nonkonformistion

Obwohl Eileen Gray lange im Schatten männlicher Architekten und Designer stand, wird ihr Einfluss heute uneingeschränkt anerkannt. Sie wird in einem Atemzug mit Le Corbusier, Mies van der Rohe und Marcel Breuer genannt und ihre Entwürfe sind gefragter denn je. Ihre Möbel, darunter das berühmte Day Bed, werden von ClassiCon als Originale neu aufgelegt und stehen als Symbol für ihr bahnbrechendes Designverständnis.

Eileen Gray war eine Nonkonformistin, die sich nie von Konventionen einschränken ließ. Sie kombinierte Kunst, Handwerk und Innovation zu einer einzigartigen Formensprache, die bis heute inspiriert. Ihre Designs sind weltweit bekannt und geliebt – sie stehen für zeitlose Eleganz und beweisen, dass wahres Design keine Trends braucht, sondern eine klare Vision.

HAY AAC222
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details
Eicherberger Hochlehner
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details
Cassina Hola
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla.
No items found.
Verfasst von
Lea Schibler

Designer im Spotlight: Eileen Gray - Pionierin des modernen Designs und der Architektur

Eileen Gray (1878–1976) war eine visionäre Designerin und Architektin, die als eine der einflussreichsten Gestalterinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren in eine irisch-schottische Aristokratenfamilie, begann sie ihre künstlerische Laufbahn an der Slade School of Fine Art in London. Doch statt sich auf die Malerei zu beschränken, zog es sie nach Paris, wo sie sich intensiv mit der Lackkunst beschäftigte. Dort perfektionierte sie ihre Technik und entwickelte neue Farben, darunter ihre berühmten Blautöne. Ihre innovativen Arbeiten verschafften ihr früh internationale Anerkennung.

Von der Lackkunst zum Möbeldesign

Eileen Grays unermüdliche Suche nach neuen Ausdrucksformen führte sie über die Lackkunst hinaus zum Möbeldesign. Als Autodidaktin begann sie, funktionale und zugleich ästhetisch anspruchsvolle Möbelstücke zu entwerfen, die oft von industriellen Materialien wie Stahlrohr und Chrom geprägt waren. Sie schuf ikonische Entwürfe wie den Bibendum-Sessel, das höhenverstellbare Adjustable Table E.1027 und das Day Bed, das mit seiner schlichten Eleganz und Vielseitigkeit bis heute als Designklassiker gilt. Ihr Stil war minimalistisch, funktional und modern – dennoch verlieh sie ihren Entwürfen eine besondere Sinnlichkeit, die viele ihrer Zeitgenossen nicht erreichten.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-1toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-2toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-1-small-3

Villa E.1027 - Ein Gesamtkunstwerk

Ihr vielleicht größtes Werk ist die Villa E.1027, die sie 1929 an der Côte d’Azur entwarf. Sie wollte nicht nur ein Haus bauen, sondern einen Lebensraum schaffen, der sich organisch an seine Umgebung anpasst und die Sinne der Bewohner anspricht. Jedes Detail, von den Möbeln bis zu Wandinschriften wie „Défense de rire“ (Lachen verboten) oder „Entrez lentement“ (Betreten Sie langsam), war sorgfältig durchdacht. Ihr Architekturkonzept stellte sich bewusst gegen die starren Regeln der Moderne – ein Ansatz, der Le Corbusier faszinierte, aber auch neidisch machte. Ohne ihre Zustimmung malte er Wandbilder in der Villa, was viele als Versuch werteten, sich ihr Werk anzueignen. Ironischerweise verstarb er 1965 nur wenige Meter von der Villa entfernt.

toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-1 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-2 toni-mueller-wohnkultur-artikel-row-2-small-3

Vermächtnis einer Nonkonformistion

Obwohl Eileen Gray lange im Schatten männlicher Architekten und Designer stand, wird ihr Einfluss heute uneingeschränkt anerkannt. Sie wird in einem Atemzug mit Le Corbusier, Mies van der Rohe und Marcel Breuer genannt und ihre Entwürfe sind gefragter denn je. Ihre Möbel, darunter das berühmte Day Bed, werden von ClassiCon als Originale neu aufgelegt und stehen als Symbol für ihr bahnbrechendes Designverständnis.

Eileen Gray war eine Nonkonformistin, die sich nie von Konventionen einschränken ließ. Sie kombinierte Kunst, Handwerk und Innovation zu einer einzigartigen Formensprache, die bis heute inspiriert. Ihre Designs sind weltweit bekannt und geliebt – sie stehen für zeitlose Eleganz und beweisen, dass wahres Design keine Trends braucht, sondern eine klare Vision.

Verfasst von
Lea Schibler
HAY AAC222
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details
Eicherberger Hochlehner
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details
Cassina Hola
Hier muss eine kurze Beschreibung zum Produkt geschrieben werden, damit sich Nutzer informieren können.
Details

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla.
No items found.
The layout is not chosen. Plese choose the layout in the "Blog Posts CMS". Then, republish the website. Thank you.
If you need assistance, please let us know. We are happy to help!

WAVE Marketing Agentur 2025 ©